Auch 2025 wieder GiftMatching-Programm der UniCredit (auch für ehemalige Mitarbeiter)

Wie schon in den Vorjahren findet auch heuer wieder die Spendenaktion der Mitarbeiter der UniCredit Gruppe statt: Wenn sich eine bestimmte Anzahl von Mitarbeitern zusammen tut und eine Mindestsumme an eine gemeinnützige Organisation spenden, wird diese Summe von der UniCredit Foundation verdoppelt.

Erfreulicherweise ist die Tansaniahilfe seit einigen Jahre eine der begünstigten Organisationen und dieser „warme Regen“ ermöglicht uns einige Projekte zu unterstützen, die sonst nicht möglich wären. Einen Überblick über die letzten Projekte der Tansaniahilfe Ismaning findet sich auf unserer Projektseite oder in unserem Archiv.

Neben der laufenden Unterstützung von Ausbildungskosten steht auch in diesem Jahr ein Avocado-Projekt an. Erfahren Sie mehr unter „Unsere Projekte“.

Eine Beteiligung am GiftMatching ist auch für nicht mehr aktive Mitarbeiter (in Rente oder Vorruhestand) möglich. Wer die Tansaniahilfe mit einer Spende unterstützen will, überweist bitte eine Spende auf die IBAN DE02700934000000403920 der evangelischen Gemeinde Ismaning mit Verwendungszweck „Tansania GiftMatching“ (für eine Quittung bitte auch die Privatadresse angeben)

  • Den Überweisungsbeleg bitte auf dem Rechner speichern  
  • Und dann
    • Für die Aktiven: im Intranet für die Tansaniahilfe im GiftMatching  (unter der Nummer #98) den Beleg raufladen – hier der Link https://gmp.intranet.unicredit.eu/
    • Für die Ehemaligen:
      • Bitte den gespeicherten Beleg mailen an Doreen Thomas Doreen.Thomas@unicredit.de
      • UND das anliegende pdf ausfüllen und auch mit mailen – ist leider aus Datenschutzgründen für Ehemalige notwendig. 

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Partnerschaftsbeauftragter Michael Gaertner und Manon Harling unter der E-Mail-Adresse servus@tansaniahilfe-ismaning.de gerne zur Verfügung.

Im Vorjahr haben die Kollegen die stolze Summe von 3000 Euro gespendet, die von der UniCredit Foundation dann auch noch verdoppelt wurde. Ob wir das heuer wieder erreichen können?